Münchens Hotspots
Münchens Badeseen
Eintägige Stadtführung mit Fahrrad in München
Dauer | 8 Stunden |
Startzeit | zwischen 8 und 10 Uhr - je nach Vereinbarung |
Startpunkt | München - nach Vereinbarung |
Typ | geführte Radtour im Nordwesten Münchens auf Rad-, Kies- und Parkwegen |
Länge | 45-55 km |
Anstieg | gering |
Gruppenpreis | 360 € Tourpauschale (bei 1 bis 4 Teilnehmern) 49 € pro jede weitere Person außer an Freitagen, Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Brückentagen: 458 € Tourpauschale bei 1 bis 6 Teilnehmern 49 € pro jede weitere Person Preise für größere Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage |
Radmiete | Leihrad ab 19 € (optional) Auf Wunsch können die Räder beispielsweise zum Hotel geliefert und später wieder abgeholt werden. Räder können auch tageweise gemietet werden. |
Hinweis | Termine zu allen Touren für diejenigen, die sich einer Gruppe anschließen wollen, finden Sie hier unter Termine Der folgende Tourentext beschreibt einen möglichen Verlauf der geführten Radtour. Dieser kann – gemäß Ihren individuellen Ansprüchen, abhängig von der Gruppengröße und je nach Wetterverhältnissen – variieren. |
Wenn die Temperaturen über 20 Grad Celsius klettern, kommen Sie beim Radeln – auch wenn Sie es gemütlich angehen – schon einmal ins Schwitzen. Da muss schnell eine Abkühlung her! Darum führt Sie diese Sommertour von einem Münchner Badesee zum nächsten.
Vorwiegend im Münchner Nordwesten unterwegs, umrunden wir den Olympiasee und radeln dann zur Dreiseenplatte, bestehend aus Lerchenauer, Fasanerie- und Feldmochinger See. Auf Kies-, Rad- und Feldwegen geht es weiter zum Regattaparksee und zur Ruderregattaanlage nach Schleißheim. Anschließend steht das Erholungsgebiet Karlsfelder See auf dem Programm. Wer reinspringen mag: Badesachen nicht vergessen!
Kurz noch am idyllischen Waldschwaigsee vorbeigeschaut, radeln wir danach weiter zum Langwieder See und zum Lußsee. Auch hier können Sie sich erfrischen, ein paar Züge schwimmen, Enten füttern oder einfach die Landschaft genießen. Und schließlich bringt Sie die Münchner-Seen-Tour zum Nymphenburger Schloss mit seinen angelegten Seen und Kanälen sowie den erfrischenden Springbrunnen.
Eingekehrt wird unterwegs in einem der vielen Seebiergärten und zum Schluss gerne nochmal in Münchens größtem Biergarten, dem Hirschgarten.